Was bedeutet 외치다 in Koreanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes 외치다 in Koreanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von 외치다 in Koreanisch.

Das Wort 외치다 in Koreanisch bedeutet schreien, rufen, schreien, schreien, schreien, jmdm namentlich erwähnen, etwas laut rufen, nach /jmdm rufen, etwas ausrufen, etwas rufen, applaudieren, etwas brüllen, lauter schreien als. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes 외치다

schreien

레이첼은 거미를 보고 소리 질렀다.
Rachel schreite, als sie die Spinne sah.

rufen

(ugs)

schreien

Der Gefangene schrie unter Qualen, als er gefoltert wurde.

schreien

피오나는 건물 밖에서 상사가 소리지르는(or: 외치는) 것을 들을 수 있었다.
Fiona konnte den Chef vorm Gebäude schreien hören.

schreien

jmdm namentlich erwähnen

etwas laut rufen

Der Lehrer sagte ihr, sie solle sich melden anstatt ihre Antwort laut zu rufen.

nach /jmdm rufen

etwas ausrufen

대령은 병사들에게 적을 향해 총을 발사하라는 명령을 외쳤다.
Der Kapitän rief den Befehl für die Soldaten aus, auf den Feind zu schießen.

etwas rufen

Jim rief etwas aus dem Fenster, doch ich konnte nicht hören, was er sagte.

applaudieren

etwas brüllen

그 여자는 가게 점원에게 모욕적인 말을 소리쳤다.

lauter schreien als

Lass uns Koreanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von 외치다 in Koreanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Koreanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Koreanisch

Koreanisch ist die am weitesten verbreitete Sprache in der Republik Korea und der Demokratischen Volksrepublik Korea und auf der koreanischen Halbinsel die Amtssprache sowohl im Norden als auch im Süden. Die meisten Einwohner, die diese Sprache sprechen, leben in Nordkorea und Südkorea. Heute gibt es jedoch einen Teil der Koreaner, die in China, Australien, Russland, Japan, Brasilien, Kanada, Europa und den USA arbeiten und leben.