Was bedeutet du monde in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes du monde in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von du monde in Französisch.

Das Wort du monde in Französisch bedeutet aller Zeiten, Erdenkliche, Mögliche, folklorisch, Umfahren, Pampa, jemanden ausschließen, zurückziehen, Leute zu sich einladen, zurückgezogen, großbusig, sich selbst überschätzen, im Entferntesten, gar nicht, überhaupt nicht, gar nichts, überhaupt nichts, überall hin, Finde dich damit ab!, Dach der Welt, Weltuntergang, Weltbild, Weltmeisterschaft, Weltrekord, Weltmeisterschaft, Weltkarte, Sieben Weltwunder, mit großen Brüsten, um die ganze Welt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes du monde

aller Zeiten

locution adverbiale

Tu as fait de moi l'homme le plus heureux du monde !
Du hast mich zum glücklichsten Mann aller Zeiten gemacht.

Erdenkliche, Mögliche

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
J'ai essayé toutes les possibilités du monde mais je n'ai trouvé aucune solution.

folklorisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Auf den unterschiedlichen folklorischen Festen kann man viel interessante Kunst aufschnappen.

Umfahren

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Pampa

(ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Gilles habite dans la cambrousse, c'est pourquoi il ne voit jamais personne.

jemanden ausschließen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

zurückziehen

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

Leute zu sich einladen

(ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Ce couple ambitieux reçoit (du monde) tous les week-ends.
Das aufstrebende Paar lädt jedes Wochenende Leute zu sich ein.

zurückgezogen

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

großbusig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quand on a une forte poitrine, il est difficile de trouver un soutien-gorge confortable.

sich selbst überschätzen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

im Entferntesten

Ça ne m'intéresse pas du tout d'aller écouter un rappeur.

gar nicht, überhaupt nicht

locution adverbiale

Est-ce que ça m'embête d'avoir raté le spectacle ? Pas du tout (or: Pas le moins du monde) ! // Je ne suis pas du tout inquiet pour cet examen parce que j'ai énormément révisé.

gar nichts, überhaupt nichts

adverbe

Bien sûr, tu peux emprunter cinq euros, ça ne me gêne pas le moins du monde.

überall hin

locution adverbiale

Mon amour est sans limite ! Je te suivrai jusqu'au bout du monde !

Finde dich damit ab!

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
D'accord, il t'a larguée. Passe à autre chose ! Il y a plein d'autres hommes mieux que lui de toute façon.
Er hat dich also verlassen - finde dich damit ab! Es gibt sowieso viele bessere Männer da draußen.

Dach der Welt

nom masculin (figuré) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Weltuntergang

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Certains groupes religieux pensent que le jour du jugement dernier aura bientôt lieu.

Weltbild

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Sa vision du monde est beaucoup plus optimiste que la mienne.

Weltmeisterschaft

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La Coupe du monde 2014 a eu lieu au Brésil.
Die Weltmeisterschaft 2014 fand in Brasilien statt.

Weltrekord

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Weltmeisterschaft

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Weltkarte

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Sieben Weltwunder

nom féminin pluriel

(Eigenname: Namen von Personen, Städten, Ländern, Flüssen, Himmelskörpern, Institutionen oder Ereignissen (z.B. "Friedrich der Große", "Guatemala", "Der Zweite Weltkrieg"). )

mit großen Brüsten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ginette est une femme très plantureuse.

um die ganze Welt

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le navire de Magellan a navigué autour du monde (or: a fait le tour du monde) au XVIe siècle.
Das Schiff von Ferdinand Magellan segelte im 15. Jahrhundert um die ganze Welt.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von du monde in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.